Gram

Wie wägt man ab: Ab wann wird das Nein zum Ja, oder das Ja zum Nein?

Ab wann meinen wir, dass das eine sich langfristig besser entwickelt, als das andere? Ab wann wird das Nein, unter Berücksichtigung aller Aspekte, gerechter, als das Ja? Wer entscheidet: Zahl oder Intuition? Oder ist die Intuition zahlenbasiert?

Wo Entscheidungen auf der Kippe stehen, helfen Werte, Prinzipien, Entscheidungsfreudigkeit, Mut und eine Lebensführung des Nichtzurückschauens. Wir können aus falschen Entscheidungen lernen, aber es lohnt nicht, sich zu grämen.

Wer merkt, dass er in gewissen Situationen immer wieder an ähnliche Punkte des Haderns gerät, kann die Gelegenheit nutzen, einen Grundsatzentschluss zu treffen.

Jim Rohn schlägt vor: Wenn du dich zwischen zwei Zahlen entscheiden musst, nimm immer die höhere.*

Ich schlage auch etwas vor: Wenn du nicht weißt, was du trinken sollst, nimm Wasser.

 

*wenn man sich hieran halten möchte, braucht man wahrscheinlich noch verfeinernde Zusatzregeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s