Daodejing 4

Es gibt viele Übersetzungen des Doadejing. Schon einige aus dem 19. Jahrhundert. Ich glaube, die meisten Verlage haben ihre eigene Übersetzung. Und nicht nur in Deutschland. Übersetzungen ins Englische gibt es natürlich noch viel mehr. Es gibt auch schon einige Vereinfachungen der Übersetzungen. So wie die von Jan Philipp Reemtsma. Auch ich habe mich für das Grundstudium Sinologie wenig erfolgreich mit dem Klassischen Chinesisch abgemüht. Ich gehe aber lieber im Eis baden. Es dauert nicht lang und man weiß, woran man ist. Aus meiner Sicht zwei klare Vorteile gegenüber dem Übersetzen aus dem alten Schriftchinesisch.

Hier das, was ich aus verschiedenen Übersetzungen des abermals advaitischen, also die Nichtdualität beschreibenden, siebten Verses herauslese:

7
Himmel und Erde überdauern.
Sie begreifen sich als Eins mit allem.
Wie sollten sie da vergehen?

So auch der mit Erkenntnis:
Er sieht sein Leben als Teil des Seins.
So wird er von der Strömung getragen.
Er wirft das Gefühl von Persönlichkeit ab.
So verweilt er im Bewusstsein.
Er braucht nichts für eine Persönlichkeit,
daher ist in jedem Moment das Ganze vollendet.

Hoppla Eis.jpg

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s