Kaffee, Whisky, Tabak, Marihuana oder Opium sind auf Anhieb nicht wohlschmeckend. Fast niemand hat sich für eines dieser Mittel begeistert, weil er den Geschmack von je her unwiderstehlich findet. Aber wo die Wirkung überzeugt und Sucht einsetzt, werden wir auch bald Erfüllung im Geschmack finden. Wie man seinen Kaffee oder Tee trinkt, was für Zigaretten oder Bier man trinkt, sind normale Gesprächsthemen.
Vielleicht sprechen wir so viel über die Geschmacksnuancen von Suchtmitteln, weil wir uns mit diesen Geschmäckern langsam angefreundet und sie lieben gelernt haben.
Das gilt allerdings auch für Tätigkeiten, Lebensmittel und persönliche Beziehungen, die nicht süchtig machen. Wir beginnen uns einfach mehr und mehr für die Dinge zu interessieren, mit denen wir Zeit verbringen. Wir nehmen sie immer intensiver wahr und bauen unsere Welt um unsere unmittelbare Umgebung herum auf.
Der Mensch ist extrem anpassungsfähig und auf unendlich viele Weisen zufrieden zu stellen. Je nachdem, wo wir hineinwachsen, können wir mit den unterschiedlichsten Ernährungen, in verschiedenen Gesellschaftsformen und extremen Klimazonen glücklich sein. Wir lassen uns auf das ein, was Sicherheit gibt, was ernährt, was ein Gefühl von Glück und Leichtigkeit vermittelt.