Kleinste Veränderungen oder Variationen führen zu großen Unterschieden. Der Geschmack von Kaffee, auch wenn er immer als Kaffeegeschmack identifizierbar bleibt, setzt sich aus Bohne, Röstgrad, Malgrad, Luftfeuchtigkeit, Brühtemberatur, Brühdruck, Brühdauer und Geschirr zusammen. Und so ist es mit der Wirkung von Koffein: Filterkaffee, Espresso, Mokka, Tee in vielen Nuancen, Koffeintabletten und Energydrinks – die Wirkung von allen Koffeinverbindungen hat eine leicht andere Wirkung.
Es gibt auch sehr viele Arten von Müdigkeit. Die Schläfrige, die Komatische, die Schwache, die Erschöpfte, die Verwirrte, die mit schweren Augen oden mit tränenden Augen.
Wir benutzen ein Wort und wissen, dass es sich um eine Abstraktion handelt. Aber wir können jederzeit eintauchen in eine vielfältige Welt voll feiner und feinster aber hoch interessanter und unterhaltsamer Unterschiede.
Die Nuancen, die unser Gemüt beschäftigen, sind ein bedeutender Teil unserer Persönlichkeit. Und wer die Menschen genau betrachtet findet Leben in unendlichen Facetten.